1.2.1 - Bilder anhand von Bilderlinks hinzufügen
In Artikeldaten/Bilder wird jedem geladenen Bild eine eigene Kennnummer zugewiesen und auf den FTP-Server gespeichert. Die Datenmenge an Bildduplikaten ist immens, da einige Shops für jede Variante Bilder verlangt. Bei uns sind es z. B. Zertifikat-Logo, Pflegepiktogramme oder Kontur Bilder.
Mein Vorschlag ist das Hinterlegen von Bildern anhand von Bilderlinks zu ermöglichen. Die Vorteile wären.
1. Doppelten Bilder würden auf dem FTP minimiert, da alle betreffenden Artikel auf ein Bild zugreifen.
2. Der Austausch eines Bildes wäre einfacher. Das Bild könnte auf dem FTP-Server über speichert und in Vario, ähnlich wie eine Reorganisation, aktualisiert und anschließend an die Shops übermittelt werden. Eventuell auch automatisch, falls Vario das Bearbeitungsdatum auf dem FTP auslesen und vergleichen kann.
3. Falls die Bilder auch direkt in der Datenbank gespeichert werden. Würde dies auch die Datenbank entschlacken, wenn anstatt auf vielen Bildern nur noch auf eins verwiesen wird.
Kommentare: 6
-
02 Aug., '22
VARIO 8 Team Administrator AngeheftetHallo Herr Schneider,
vielen dank für den Vorschlag. Wir betrachten diesen seit geraumer Zeit mit Interesse, sehen aber noch einige Probleme:
- Wenn die Bilder extern liegen, bekommt die VARIO nicht mit, wenn sich was geändert hat. also müssten regelmäßig alle Bilder auf Änderung geprüft werden, das ist wieder ein Prozess der im Hintergrund läuft und Zeit und Ressourcen kostet, außerdem können so Bilder nicht zeitnah getauscht werden.
- Um Bilder an eine Verkaufsplattform zu transferieren müssen sie vor der Replikation heruntergeladen werden um dann wieder hochgeladen zu werden. Auch das verursacht wieder Last.
Wir behalten das Thema weiter im Auge, können es aber aktuell aus o.g. Gründen nicht angehen. -
21 Okt., '21
ThomasInteressant. Bedenken müsste man aber, dass wenn man Bilder auf dem FTP tauscht, man vermutlich keinen Überblick hat, in welchen Artikeln das alles verwendet wird.
1
In meinem Fall kann ich mir leicht vorstellen, dass ich das Bild bei X Varianten von Artikel A ersetzen will, aber nicht bei den Varianten von Artikel B.
Selbes wenn man etwas in der Vario ersetzt.
Beim Ersetzen auf dem FTP kann man an der Problematik natürlich nichts ändern.
Aber in der Vario wäre es vermutlich gut, man hätte beim Austauschen eines Bildes eine Nachfrage
-Bild nur für diesen Artikel Tauschen
-Für alle Varianten dieses Artikels
-wählen sie hier für welche Artikel das Bild ersetzt werden soll [Liste mit checkboxen]. -
20 Dez., '22
R.SchneiderHallo Vario-Team,
die Argumente kann ich gut verstehen,sind aber auch zum Teil recht einfach zu umgehen.
Punkt 1: Das Hauptziel meines Vorschlags ist und war den Datenmüll auf den FTP-Server zu minimieren. Selbst wenn das mit dem automatischen Abgleich zwischen Vario und FTP nicht funktioniert. Sehe ich weiterhin einen riesiegen Vorteil darin ein Bild auf mehrere Artikel verteilen zu können ohne unzählige Kopien des gleichen Bildes abzuspeichern. Besonders da die Shops immer hochwertigere Bilder verlangen und das teilweise für jede einzelne Variante.
Punkt 2: Das Vario seine eigene Bilddatenbank hat in der die Bilder gespeichert sind habe ich inzwischen rausgefunden. Dort könnten die Bilder, welche über einen Link verknüpft sind einmalig abgespeichert werden und diese wie jetzt üblich bei der Replikation übermittelt werden. So wie jetzt auch, ist der Benutzer verantwortlich, dass das richtige Bild hinterlegt ist. Vorteil: Bilderdatenbank in Vario wird entschlackt. -
11 Juli, '24
HewickerEin absolut notwendiger Punkt, stimme voll zu
-
13 Nov., '24
ChristianIch stimme auch voll zu um Datenmüll zu vermeiden!